Die Informations- und Dienstleistungsgesellschaft mit ihrer hohen Veränderungsgeschwindigkeit, Komplexität und Unsicherheit stellt andere Anforderungen an die Unternehmen und ihre Beschäftigten als die zurückliegende Industriegesellschaft.
Nicht mehr Kapital und Boden zählen zu den wichtigsten Produktionsfaktoren, sondern der Zugang zum Humankapital. Dabei reicht fachliche Kompetenz heute und in Zukunft nicht mehr aus, sondern die nachhaltige Sicherung der Beruflichen Handlungskompetenz ist gefordert.
Dazu zählen überfachliche Kompetenzen wie Methoden-, Sozial- und Führungskompetenz genauso wie die Eigenverantwortung jedes Einzelnen.
In den Branchen Architektur, Bauingenieurwesen, Bauzulieferindustrie, Technische Gebäudeausrüstung und in Öffentlichen Verwaltungen steigere ich die Leistung Ihrer Mitarbeiter in den Beratungsbereichen
Dieser Beitrag versucht Antworten auf die Frage zu geben, wie sich in Zukunft die Absatzmärkte in der BRD entwickeln werden — und welche Chancen sich daraus ergeben.
Über die Bedeutung von Strategie und Controlling in gesättigten Märkten
Bevor Unternehmen in eine insolvenzgefährdete Lage geraten, durchlaufen sie drei Krisenphasen unterschiedlicher Ausprägung und Zeitdauer. In diesem Beitrag setzen wir uns mit der Früherkennung auseinander.